Veranstaltungen

Veranstaltungen 2018

Update für die Baubranchen

Neues Bauvertragsrecht in der Praxis

und

Strategien zum Umgang mit der Insolvenz des Geschäftspartners, Sicherung und schnelle Durchsetzung von Forderungen

Wir geben Ihnen im Rahmen von zwei Infovorträgen Werkzeuge an die Hand geben, wie Sie mit aktuellen Themen, die derzeit in der Baubranche heiß diskutiert werden, richtig umgehen können. In unserer ersten Veranstaltung beschäftigen wir uns mit dem neuen Bauvertragsrecht und werden hier vor allem auf die für die Praxis wichtigen Fragestellungen eingehen und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihre Rechte optimal wahrnehmen können.

 

Unser zweiter Infovortrag beschäftigt sich dann mit der Frage, wie Sie sich am besten bei einer (drohenden) Insolvenz Ihres Geschäftspartners verhalten, auf was Sie beim Umgang mit dem Insolvenzverwalter achten müssen und wie Sie Ihre Ansprüche innerhalb und außerhalb der Insolvenz bestmöglich sichern und durchsetzen.

Neues Bauvertragsrecht in der Praxis

Zeit:  08.05.2018, 18.30 Uhr

Ort:   BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte,
Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg (Anfahrt)

Referent: RA Jürgen Linhart, RAin Katharina Pamler

Strategien zum Umgang mit der Insolvenz des Geschäftspartners, Sicherung und schnelle Durchsetzung von Forderungen

Zeit:  05.06.2018, 18.30 Uhr

Ort:   BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte,
Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg (Anfahrt)

Referent: RA Jürgen Steinhofer, RA Jürgen Linhart

Die Teilnahmegebühr beträgt je Vortrag 49,00 € (inkl. USt). Bei Buchung beider Vorträge reduziert sich die Teilnahmegebühr für beide Vorträge auf 79,00 € (inkl. USt).

 


„Low Performance“ aus arbeitsrechtlicher Sicht und „Low Performance Management“ – Vom Minderleister zum Leistungsträger

Gemeinsamer Vortrag mit der DEKRA 

Der Begriff der Minderleistung, neu-deutsch „Low Performance“, ist seit einigen Jahren in aller Munde. Jeder Arbeitgeber kennt Fälle, in denen Mitarbeiter zu wenig Einsatz zeigen, die Arbeitszeit lieber für Privaterledigungen nutzen als ihrer Arbeitsleistung nachzukommen oder häufig, gern montags oder freitags, kurzfristig erkranken. Dabei bestehen allerdings erhebliche Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Frage, wann die Minderleistung eines Arbeitnehmers konkret geeignet ist bzw. Anlass dazu geben sollte, arbeitsrechtliche Konsequenzen zu ziehen, wie in diesem Zusammenhang am besten vorgegangen werden sollte und vor allem, wann Minderleistungen von Arbeitnehmern aus Perspektive der Rechtsprechung gegebenenfalls noch hingenommen werden müssen.

In unserer zweiteiligen Vortragsveranstaltung gemeinsam mit der DEKRA wollen wir Sie zunächst über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren und Ihnen Hilfsmittel an die Hand geben, mit welchen Sie Low Performer möglichst frühzeitig erkennen und dann auch sachgerecht reagieren können. Im zweiten Teil möchten wir Ihnen Möglichkeiten vorstellen, mit denen Low Performance im Idealfall bereits vor seiner eigentlichen Entstehung vermieden werden kann, jedenfalls aber entsprechende Tendenzen bereits frühzeitig identifziert werden können.

 

Zeit: 26.04.2018, ab 16.00 Uhr (Low Performance aus arbeitsrechtlicher Sicht) bzw. ab 17.15 Uhr (Low Performance Management)

Ort: Genusshotel Wenisch, Innere Passauer Str. 59, 94315 Straubing

Referent: RA Florian Hempel

Teilnahmegebühr, Anmeldung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungs-Flyer:

thumbnail of Einladung_Low Performance_BLTS+Dekra


Update Arbeitsrecht 2018

In jüngster Vergangenheit sind wieder eine Reihe wichtiger neuer Regelungen in Kraft getreten, welche personalpolitisch berücksichtigt werden sollten. Besonders hervorzuheben ist beispielsweise die zum 01.01.2018 in Kraft getretene Verschärfung des Mutterschutzgesetzes. Darüber hinaus wurde aber nunmehr auch der Mindestlohn ausnahmslos und flächendeckend auf alle Branchen ausgeweitet. Schließlich gilt jetzt das sog. Entgelttransparenzgesetz, welches Arbeitnehmern in Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern den Anspruch einräumt, Auskunft über die Bezahlung anderer Mitarbeiter des jeweils anderen Geschlechts für eine gleiche oder vergleichbare Tätigkeit zu verlangen. Auch gibt es wieder zahlreiche neue Entscheidungen, welche Sie im Rahmen Ihrer täglichen Praxis kennen sollten.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und mit Ihnen die aktuellen rechtlichen Entwicklungen insbesondere im Bereich der Arbeitsvertragsgestaltung und des Kündigungsrechts, aber auch im Zusammenhang mit relevanten sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen besprechen und laden Sie daher zu unserem Infovortrag ein

Zeit: 20.02.2018, 18.00 Uhr

Ort: BLTS Regensburg, Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg

oder

Zeit: 27.02.2018, 18.00 Uhr

Ort: Cham

Referenten: RA Florian Hempel

Teilnahmegebühr: 39,00 € (inkl. USt)

Anmeldung bitte unter anmeldung@blts.de

 


Insolvenzupdate für Steuerberater 2018

Haftung vermeiden – Mandanten schützen

Bereits im vergangenen Sommer haben wir als einer der ersten Veranstalter das neue Urteil des Bundesgerichtshof vom 26.01.2017, das zu einer Abkehr der bisherigen Rechtsprechung des BGH zur Haftung der Steuerberater führte, in einem Vortrag beleuchtet. Nun, ein Jahr später, zeichnen sich erste Tendenzen ab und es wird eines klar: die zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung der Steuerberaterwurde und wird massiv erweitert.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und mit Ihnen die aktuellen rechtlichen Grundlagen und Pflichten für Steuerberater in Krisen-Mandaten besprechen und laden Sie daher zu unserem gemeinsamen Infovortrag mit Dr. Rudolf Dobmeier ein:

 

Zeit: 24.01.2018, 18.00 Uhr

Ort: BLTS Regensburg, Kumpfmühler Straße 3, 93047 Regensburg

Referenten: RA Jürgen Steinhofer und RA Dr. Rudolf Dobmeier

Teilnahmegebühr: 39,00 € (inkl. USt)

Anmeldung bitte unter anmeldung@blts.de

thumbnail of Insolvenz_update_flyer_Din_lang


Veranstaltungen 2017

Insolvenzupdate für Steuerberater

Haftung vermeiden – Mandanten schützen

Die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu insolvenzrechtlichen Fragen führt zu einer deutlichen Verschärfung der Hafutngsrisiken für Steuerberater in insolvenznahen Mandaten. Gemeinsam mit dem renommierten Insolvenzverwalter Dr. Rudolf Dobmeier, Kanzlei Schott Dobmeier Kießlich Rechtsanwälter informieren wir Steuerberater über

 

Zeit: 01.06.2017

Ort: BLTS Regensburg, Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg

oder

Zeit: 29.06.2017

Ort: Cham (Details folgen)

Referenten: RA Jürgen Steinhofer und RA Dr. Rudolf Dobmeier

Teilnahmegebühr: 39,00 € (inkl. USt)

Anmeldung bitte unter anmeldung@blts.de

thumbnail of Insolvenz_update_flyer_Din_lang


Veranstaltungen 2016

Neues im Vertriebsrecht

Sie sind Experten für Geschäftsanbahnung und Akquise? Im Rahmen unseres Vortrags möchten wir Ihnen die neuesten rechtlichen Entwicklungen insbesondere in folgenden Bereichen vorstellen:

  • Haftungsrisiken bei der Beratung und der Vermittlung von Produkten gegenüber Verbrauchern
  • Fallstricke bei der Begründung, Durchführung und Abwicklung von Handelsvertreterverhältnissen

Wir sensibilisieren Sie für aktuelle rechtliche Risiken und Probleme und vermiteln Ihnen das Rüstzeug, diese auch zukünftig möglichst frühzeitig zu erkennen.

Zeit: 17.11.2016 oder wahlweise 24.11.2016

Ort: BLTS Regensburg, Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg

 

Referenten: RA Gerald Tix und RA Florian Hempel

Teilnahmegebühr: 39,00 € (inkl. USt)

Anmeldung bitte unter anmeldung@blts.de

thumbnail of einladung


Infovortrag Unternehmensnachfolge –

Gestaltungen kennen, Belastungen vermeiden, Klippen umgehen

Eine entscheidende Frage, die sich jedem Unternehmer stellt, ist die Frage der Unternehmensnachfolge. Wie soll es mit meinem Unternehmen weitergehen? Egal ob Verkauf an eine Dritten oder aber Weitergabe an die nächste Generation – die Schritte wollen wohl überlegt sein, hier kann man vieles falsch machen.

Bei der Unternehmensnachfolge müssen wir nicht nur gesellschaftsrechtliche und organisatorische Aspekte beachten, es müssen vor allem auch die steuerlichen Folgen der einzelnen Maßnahmen genau betrachtet werden. Mittlerweile steht ja fest, was die Unternehmer nach der Reform der Erbschaftssteuer erwartet. Aber auch bei vielen anderen Fragen – zum Beispiel der Betriebsaufspaltung – hat sich vieles getan, und das nicht zu Gunsten der Unternehmer.

Zeit: wird noch bekannt gegeben

Ort: BLTS Regensburg, Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg

oder

Zeit: wird noch bekannt gegeben

Ort: Hotel Randsbergerhof, Randsbergerhofstr. 15, 93413 Cham

 

Referent: RA Jürgen Steinhofer

Teilnahmegebühr: 39,00 € (inkl. USt)

Anmeldung bitte unter anmeldung@blts.de


Unternehmer-Notfallkoffer – Was wenn der Chef plötzlich ausfällt?

Immer häufiger stehen erfolgreiche Unternehmen vor erheblichen Problemen, wenn der „Chef“ plötzlich ausfällt. Oft ist sogar das Überleben des Unternehmens schon nach wenigen Tagen gefährdet. Deshalb muss man vorsorgen. Gerne laden wir Sie deshalb zu unserem Infovortrag ein!

Zeit: 18.10.2016 um 18.00 Uhr

Ort: BLTS Regensburg, Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg

oder

Zeit: 20.10.2016 um 18.00 Uhr

Ort: Hotel Randsbergerhof, Randsbergerhofstr. 15, 93413 Cham

 

Referent: RA Jürgen Steinhofer

Teilnahmegebühr: 39,00 € (inkl. USt)

Anmeldung bitte unter anmeldung@blts.de

thumbnail of flyer-unternehmer-notfallkoffer


Cyber-Risiken / IT-Sicherheit / Cyber-Versicherungen

Was ist das Risiko? Was kann man tun? Was kann man versichern?

RA Gerald Tix und RA Philip Reichel informieren über Cyber-Risiken und die finanziellen Gefahren, die sich hieraus für kleine und mittelständische Unternehmen ergeben können.  Zusammen mit der Riederer Versicherungsmakler GmbH werden auch Möglichkeiten zur Absicherung gegen diese Risiken erläutert.

Zeit: 27.07.2016 um 18.00 Uhr

Ort: BLTS Regensburg, Kumpfmühler Str. 3, 93047 Regensburg

Anmeldung bitte unter anmeldung@blts.de

Referenten: RA Gerald Tix und RA Philip Reichel

 

thumbnail of Cyber-Risiken – IT-Sicherheit – Cyber-Versicherungenthumbnail of Cyber-Risiken – IT-Sicherheit – Cyber-Versicherungen S.2


Haftungsrisiken der Geschäftsführung

RA Jörg Meyer und RA Jürgen Steinhofer informieren die Mitglieder des BVMW in Regensburg über die Haftungsgefahren und Handlungsmöglichkeiten für Geschäftsführer, Vorstände und weitere Mitglieder der Geschäftsleitung.

am 07.06.2016 in Regensburg, Kolpinghaus

Referenten: RA Jörg Meyer und RA Jürgen Steinhofer


C.A.R.M.E.N. e.V. – Praxisseminar Kleinwindkraft

RA Jürgen Linhart referiert für den C.A.R.M.E.N e.V. zum Thema Kleinwindkraftanlagen.

am 02.06.2016 in Fridolfing

Details entnehmen Sie bitte dem Flyer

thumbnail of Praxisseminar_Kleinwindkraft

 

Referent: RA Jürgen Linhart


Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern am richtigen Standort – kurz- und langfristig

Vortrag von RA Jürgen Linhart für die Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm gemeinsam dem Referatsleiter für Bauplanungsrecht beim Bayerischen Gemeindetag Matthias Simon.

am 03.05.2016 in München

am 07.06.2016 in Nürnberg

 

Details entnehmen Sie bitte dem Flyer

Flyer Vortrag hjr-Verlag Asylunterkünfte

 

Referent: RA Jürgen Linhart


Wenn der Richter kommt.

am Donnerstag, 21.04.2016
von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Evangelisches Diakoniewerk Schwäbisch Hall e.V.
Diakoniestraße
74523 Schwäbisch Hall
Fortbildungsraum: Am Mutterhaus, Breuningsaal

Referent:
RA Gerald Tix


Freiheitsentziehende Maßnahmen?
Pflege zwischen Schutz und Freiheit.

am Dienstag, 19.04.2016
von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Bildungszentrum NOMA-VISION
von-Ketteler-Straße 3
31177 Harsum

Referent:
RA Gerald Tix


Flüchtlingsunterkünfte planen, bauen, umnutzen
2. Vortrag

am Donnerstag, 25. Februar 2016
Beginn: 18:30 Uhr

Kanzlei BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte
(„Pustetvilla“)
Kumpfmühler Straße 3
93047 Regensburg

Referenten:
RA Jürgen Linhart

 

Weitere Infos finden Sie im » Flyer zum Download «


Grundlagen der Haftung von
Geschäftsführern und Vorständen

am Donnerstag, 18. Februar 2016
Beginn: 10:00 Uhr

Hotel Randsbergerhof
Randsbergerhofstraße 15
93413 Cham

Referenten:
Riederer Versicherungsmakler
RA Gerald Tix
RA Jürgen Steinhofer

 

Weitere Infos finden Sie im » Flyer zum Download «


Veranstaltungen 2015

Flüchtlingsunterkünfte planen, bauen, umnutzen

am Mittwoch, 02. Dezember 2015
Beginn: 18:30 Uhr

Kanzlei BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte
(„Pustetvilla“)
Kumpfmühler Straße 3
93047 Regensburg

Referenten:
RA Jürgen Linhart

 

Weitere Infos finden Sie im » Flyer zum Download «


maz Mediziner Symposium

MAZ_Einladung_Thumbam Mittwoch, 11. November 2015 und
am Donnerstag, 12. November 2015
jeweils ab 18:30 Uhr

PARKSIDE OFFICE CANTEEN & BAR
Prüfeninger Straße 20
9304 Regensburg

Referenten:
RA Florian Hempel
RA Philip Reichel

Weitere Infos finden Sie im » Flyer zum Download «


Haftung in der Pflege

am Donnerstag, 14. Oktober 2015 in Harsum
von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Bildungszentrum NOMA-VISION
von-Ketteler-Straße 3
31177 Harsum

Referent: RA Gerald Tix


Wenn der Richter kommt

Rezertifizierung Akademie für Wundversorgung

am Donnerstag, 24. September 2015 in Brakel
von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Krankenpflegeschule für den Kreis-Höxter
Danziger Straße 17
33034 Brakel

Referent: RA Gerald Tix


Erneuerbare Energien – Anlagen in der Krise

Vortrag_Erneuerbare-Energieam Donnerstag, 24. September 2015 in Regensburg
Beginn: 18:00 Uhr

Kanzlei BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte
(„Pustetvilla“)
Kumpfmühler Straße 3
93047 Regensburg

Referenten: RA Jürgen Linhart und RA Jürgen Steinhofer
sowie die Kooperationspartner von Enolcon GmbH,
Herr Dr. Günter Schneider und Herr Dr. Hartmut Maier

Weitere Infos finden Sie im » Flyer zum Download «


Kleinwindkraft-Anlagen: Von der Idee bis zur Umsetzung

JL_Kleinwindkraftanlageneine Veranstaltung des C.A.R.M.E.N e.V.

am Donnerstag, 18. Juni 2015 in Friedberg
von 10:00 bis 16:00 Uhr

Begegnungszentrum Ottmaring GmbH
Eichenstraße 31

Referent: RA Jürgen Linhart

Weitere Infos finden Sie im » Flyer zum Download «


Mehr Kompetenz und Sicherheit in der Wundversorgung

Haftungsrechtliche Aspekte im Wundmanagement

am Dienstag, 09. Juni 2015 in Essen
von 9:00 bis 16:30 Uhr

Hotel Essener Hof
Am Handelshof 5 (Innenstadt)

Referent: RA Gerald Tix


Vortrag Managerhaftung – Risiken, Vermeidung und Aspekte der D&O-Versicherung

Aktuelle Grundlagen der Managerhaftung

am Dienstag, 19. Mai 2015 in Regensburg
Beginn: 18:30 Uhr

Kanzlei BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte
(„Pustetvilla“)
Kumpfmühler Straße 3
93047 Regensburg

am Mittwoch, 20. Mai 2015 in Cham
Beginn: 18:30 Uhr

Hotel Randsbergerhof
Randsbergerhofstraße 15
93413 Cham

Referenten: RA Gerald Tix und RA Jürgen Steinhofer


Vortrag Dekubitus als Rechtsthema

Deutscher Wundkongress 2015

am Mittwoch, 06. Mai 2015 in Bremen
von 12:00 bis 13:00 Uhr

Messe und Congress Centrum Bremen
Halle 4, Foyer Halle 4
Findorffstrasse 101
28215 Bemen

Referent: RA Gerald Tix


Vortrag Haftung in der Klinik

Eine Veranstaltung der noma-Vision

am Mittwoch, 11. März 2015 in Hamburg
von 13:00 bis 16:00 Uhr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinstrasse 52

Referent: RA Gerald Tix

 


Vortrag Patientenrechtegesetz

Was sie dazu wissen müssen?

am Mittwoch, 11. Februar 2015 in Harsum
von 13:00 bis 16:00 Uhr

noma-Vision
von-Ketteler-Stasse 3
31177 Harsum

Referent:RA Gerald Tix


Vortrag Rezertifizierung für Wundexperten

Rezertifizierung für Wundexperten
Haftungsrechtliche Aspekte im Wundmanagement

am Mittwoch, 04. Februar 2015 in Leipzig
von 09:00 bis 16:30 Uhr

Herzzentrum
Strümpelstrasse 4

Referent: RA Gerald Tix

 


Vortrag Lebensmittelkennzeichnungspflicht

Neue Spielregeln für Gastronomie
und Lebensmittelhandel

am 02. Februar 2015 in Deggendorf

IHK Niederbayern – Tagungsräume Deggendorf
ITC2
Edlmairstraße 9

Referent: RA Jürgen Linhart


Anmeldung

image_blts_telefon
Ihre Anmeldung wird mit Überweisung der Teilnahmegebühr auf unser Konto verbindlich.

Kontonr.: 100500550
BLZ : 75060150
Raiffeisenbank Regensburg

Weitere Informationen zu allen Vorträgen erhalten Sie unter info@blts.de

Kontakt:
Tel: +49 941 780 39-0
Fax: +49 941 780 39-29